Zur Person
Supervisorin/Coach, Lehrsupervisorin, Organisationsberaterin, Fortbildnerin
(freiberuflich tätig seit 1989)
Tätigkeitsbereiche
Soziale Institutionen, Bildung/Schule, Beratungsstellen, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft,
"bürgerschaftliches Engagement"
Berufstätigkeit vor der Selbstständigkeit
- Aufbau und Leitung eines ortsbezogen und überregional arbeitenden Bildungshauses in Neuenbürg
- Geschäftsbereichsleitung in einer Stiftung in Bensheim; Arbeitsbereiche: Familienbildung sowie allgemeine pädagogische Projekte und Förderungen
- Lehrerin an einem Gymnasium in Münster
- stellv. Leitung eines Jugendverbandes in Bonn und Leitung eines Projekts „Soziales Lernen“ des BMJFG
- Mitarbeiterin an der Universität Münster sowie Referententätigkeit in der Katholischen Studentengemeinde Münster
- Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen (Fächer: Mathematik, Physik und katholische Theologie)
- Zusatzstudien: Pädagogik (Erwachsenenbildung), Soziologie (Organisationssoziologie)
- Trainerin für Gruppendynamik
- psychoanalytische Selbsterfahrung und Fortbildung
- Supervision in Organisationen
- Grundlagen systemischer Beratung
- Konfliktmanagement
- Kontrolle der eigenen Tätigkeit in Balint- und Intervisionsgruppen
- DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V., Köln) - Teilnahme am Qualitätssicherungsverfahren -
- DGGO (Deutsche Gesellschaft für Gruppen- und Organisationsdynamik e.V., Köln)
- FIS (Fortbildungsinstitut für Supervision, Wiesbaden)

Wo kämen wir hin, wenn alle
sagten, wo kämen wir hin,
und wenn niemand ginge,
um einmal zu schauen, wohin
man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
sagten, wo kämen wir hin,
und wenn niemand ginge,
um einmal zu schauen, wohin
man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)